Recht viele Tamron Objektive lassen sich mittels Objektiv-Adapter grundsätzlich in Verbindung mit den vor einiger Zeit neu vorgestellen spiegellosen Vollformatkameras von Canon (EOS R/RP) und Nikon (Z6/Z7) nutzen. Vereinzelt ist für eine volle Kompatibilität bei älteren Tamron-Modellen ein Update der Objektiv-Firmware erforderlich. Neuere Modelle werden bereits mit der entsprechenden Firmware ausgeliefert.
Inhalt
Firmware-Updates für Tamron Objektive
Das Firmware-Update kannst Du mit der Tamron TAP-in Konsole selbst vornehmen. Schraube dazu einfach das Objektiv auf die Konsole, die dann via USB-Kabel mit dem Rechner verbunden wird. Starte die Software „TAP-in Utility“ und folge den Schritten der Update-Anleitung (englisch). Die Software kannst Du hier herunterladen.
Solltest Du keine TAP-in Konsole haben, wenden Sie sich bitte an Foto Erhardt oder besuche eine der Foto Erhardt Filialen.
*Update Mai 2021
Kompatible Tamron Objektive für Nikon
Objektive für Nikon in Verbindung mit Nikon FTZ-Anschlussadapter
- SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A041): Ab Seriennummer 004219 bzw. Firmware 2.0
- SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A032): Ab Seriennummer 040912 bzw. Firmware 2.0
- SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A025): Ab Seriennummer 059178 bzw. Firmware 2.0
- SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022): Ab Seriennummer 035591 bzw. Firmware 2.0
- 17-35mm F/2.8-4 Di OSD (Modell A037): Ab Seriennummer 006446 bzw. Firmware 2.0
- 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD (Modell B028): Ab Seriennummer 052673 bzw. Firmware 2.0
- 35-150mm F/2.8-4 Di VC OSD (Modell A043): Alle Seriennummern kompatibel
- SP 35mm F/1.4 Di USD (Modell F045): Alle Seriennummer kompatibel
- SP 35mm F/1.8 Di VC USD (Modell F012): Ab Firmware 3.0
- 70-210mm F/4 Di VC USD (Modell A034): Ab Firmware 2.0
- SP 85mm F/1.8 Di VC USD (Modell F016): Ab Firmware 4.0
- 100-400mm F/4.5-6.3 Di VC USD (Modell A035): Ab Firmware 3.0
- SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD (Modell A012): Update nur über Tamron Service
- 10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD (Modell B023): Ab Firmware 2.0
- SP 45mm F/1.8 Di VC USD (Modell F013): Ab Firmware 2.0
- SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD (Modell F004): Update nur über Tamron Service
- SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD (Modell A011): Update nur über Tamron Service (* nur MF möglich, Objektiv-Bildstabilisator deaktiviert)
Kompaktible Tamron Objektive für Canon
- SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A041): Alle Seriennummern kompatibel, EOS R5 und R6 ab Firmware 2.0
- SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A032): Alle Seriennummern kompatibel, EOS R5 und R6 ab Firmware 2.0
- SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A025): Alle Seriennummern kompatibel, EOS R5 und R6 ab Firmware 2.0
- SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022:) Ab Seriennummer 040336 bzw. Firmware 2.0
- SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD (Modell A011): Update nur über Tamron Service
- SP 35mm F/1.8 Di VC USD (Modell F012): Ab Seriennummer 014146 bzw. Firmware 3.0, z.Zt. nur EOS R und RP
- SP 45mm F/1.8 Di VC USD (Modell F013): Ab Firmware 3.0, z.Zt. nur EOS R und RP
- SP 85mm F/1.8 Di VC USD (Modell F016): Ab Seriennummer 011399 bzw. Firmware 3.0, z.Zt. nur EOS R und RP
- SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD (Modell F017): Ab Seriennummer 009458 bzw. Firmware 3.0, z.Zt. nur EOS R und RP
- 10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD (Modell B023): Ab Seriennummer 107863 bzw. Firmware 2.0
- 17-35mm F/2.8-4 Di OSD (Modell A037): Alle Seriennummer kompatibel, EOS R5 und R6 ab Firmware 2.0
- 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD (Modell B028): Ab Seriennummer 077981 bzw. Firmware 2.0
- 70-210mm F/4 Di VC USD (Modell A034): Ab Seriennummer 006922 bzw. Firmware 2.0
- 100-400mm F/4.5-6.3 Di VC USD (Modell A035): Ab Seriennummer 014551 bzw. Firmware 3.0
- 35-150mm F/2.8-4 Di VC OSD (Model A043): Alle Seriennummern kompatibel
- 24-70mm F/2.8 Di VC USD (Modell A007): Update nur über Tamron Service
- SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD (Modell A012): Update nur über Tamron Service
- SP 35mm F/1.4 Di USD (Modell F045): Alle Seriennummer kompatibel, EOS R5 und R6 ab Firmware 2.0
- SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD (Modell A009): Update nur über Tamron Service
- SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD (Modell A005): Update nur über Tamron Service
- 28-300 mm F/3.5-6.3 Di VC PZD (Model A010): Update nur über Tamron Service
- SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD (Modell F004): Update nur über Tamron Service
Noch in Planung
Für folgende Tamron-Objektive (Nikon-Anschluss) sind ebenfalls Firmware-Updates in Planung, um die Kompatibilität mit dem Nikon-Z-System über den Nikon FTZ-Anschlussadapter herzustellen:*
- SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD (Modell F017): Veröffentlichung geplant
* Mit aktuellster Firmwareversion. Überprüfung/Update nur über Tamron Service.
Leider keine Updates
Für folgende Tamron-Objektive (Nikon-Anschluss) wird Tamron leider kein Firmware-Update anbieten können (der Betrieb an Nikon-Z-Systemen mit Nikon FTZ-Anschlussadapter ist nur im manuellen Fokusmodus MF möglich):
- SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO (Modell A09)
- SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD (Modell A007)
- SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD (Modell A009)
- SP AF 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 (Modell 272E)
- 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD (Model A010)
- SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD (Model A005)
- 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO (Model B016)
- 18-200mm F/3.5-6.3 Di II VC (Model B018)
- 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD (Model B008TS)
- 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD (Model B008)
Für folgende Tamron-Objektive (Canon-Anschluss) wird es leider auch kein Firmware-Update geben (Der Betrieb an EOS R/RP über den Anschlussadapter ist nur im manuellen Fokusmodus MF möglich)*:
- SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO (Model A09)
* Mit aktuellster Firmwareversion. Überprüfung/Update nur über Tamron Service
Alle Infos Stand Mai 2021 und beruhend auf offizielle Angaben der Firma Tamron.
13 Kommentare zu "Tamron Objektive: Kompatibilität Nikon Z und Canon EOS R(P)"
Kommentarfunktion ist geschlossen.
Guten Morgen,
Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Lässt sich das Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO an die Canon eos RP adaptieren? Manuel müsste es ja ohnehin klappen, wenn man den entsprechenden Crop Faktor einstellt. Allerdings ist die Aberration dann nicht so gut (?) beziehungsweise muss man dazu auch noch etwas einstellen?
Liebe Grüße
Hallo,
bei der Canon EOS R und RP kannst Du bei Fremd-Objektiven, die nicht für Vollformat gedacht sind bei der Auswahl von Seitenverhältnis/Vergrößerung im Menü der Kamera bei Nutzung des dem EF-R Adapter diesen Menüpunkt auf Crop 1,6x stellen und lebst dann halt mit den mehr oder minder starken Randabschattungen. Ohne Umschalten hast Du ein kreisrundes Bild, da die Kamera den Cropfaktor nur bei Canon EF-S Objektiven automatisch wählt. Dass die Leistungsfähigkeit bei einem „Superzoom“ nicht das Gelbe von Ei ist, ist ja physikalisch nachvollziehbar. Per Software (Bildbearbeitung mit entsprechendem Objektiv-Profil) lässt sich so etwas noch in gewissen Grenzen korrigieren.
Hallo, ich finde leider keine Informationen ob das Z System mit diesem Objektiv kompatibel ist. AF017NII-700 AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 Es wäre schön wenn mir damit jemand helfen könnte.
Hallo,
solche technischen Fragen am besten direkt an die Foto Erhardt Hotline im Shop (via Kontakt) senden. Leider hatte ich drei Wochen Urlaub und da hat es etwas gedauert, bis ich auf Kommentare hier im Blog antworten konnte.
Zur Frage: die Antwort ist direkt auf der Tamron Seite https://www.tamron.eu/de/service/kompatibilitaet-nikon-z-und-canon-eos-r/ zu lesen. Sie lautet also nein.
Du solltest Dir lieber ein modernes Tamron 70-300 kaufen, dieses „alte Schätzchen“ ist IMHO für moderne Kameras leider nur bedingt geeignet.
Leider trifft dies nicht auf das 45mm 1.8 von Tamron zu. Ich habe immer wieder Probleme, dass die Kamera das Objektiv nicht erkennt. Da hilft auch das neueste Update nicht weiter. An der Canon R und an der R6 funktionieren alle anderen Objektive, die ich von Tamron habe. Vielleicht hat jemand Erfahrungen gemacht, wie das Problem gelöst werden kann.
Wenn diese Aussage:
SP 45mm F/1.8 Di VC USD (Modell F013): Ab Firmware 3.0, z.Zt. nur EOS R und RP
nicht stimmt, bitte mal an Tamron direkt wenden. Von der EOS R6 mit dem 45mm ist bei Tamron allerdings nichts zu lesen, da ist „nur“ R und RP erwähnt. Wurde die Optik denn schon mal von Tamron überprüft? Laut Liste müsste sie ja mit Firmware 3.0 passen.
toitoitoi und lass uns mal wissen, wie es weitergegangen ist …
Moin,
bzgl. dem SP 70-300 (Modell A005) für Canon steht hier auf der Seite: alle Seriennr. kompatibel, auf der Tamron Seite https://www.tamron.eu/de/service/kompatibilitaet-nikon-z-und-canon-eos-r/ steht: Update nur über Tamron Service? Es geht bei mir um den Betrieb an der EOS R. Was stimmt, bzw. wer hat evtl. Erfahrung dazu? – Besten Dank.
Moin, der Beitrag wurde August 2019 veröffentlicht und ein Jahr später aktualisiert … daher stand im Beitrag: „Alle Infos Stand August 2020 und beruhend auf offizielle Angaben der Firma Tamron.“
Aufgrund Deiner Anfrage wurde nun der Beitrag nun noch einmal aktualisiert und ist mittlerweile genau wie die Tamron-Seite auf dem Stand von Mai 2021.
In solchen Fällen ist es immer am besten direkt beim Hersteller zu schauen oder noch besser diesen zu kontaktieren, wenn die Quelle ein älteres Datum besitzt.
Moin, besten Dank, leider hat sich der Tamron Service seit 2 Wochen nicht zurückgemeldet 🙁 Aber das mit Stand August 2020 das Objektiv (lt. Tamron) mit EOS R kompatibel war und jetzt nicht mehr, ist sehr seltsam. Ich werde Tamron nochmal löchern…
Hallo liebes Tamron Team,
besitze folgende Objektive mit Nikon F-Bajonett:
– SP 90mm F/2.8 1:1 Macro, F004 und
– SP 35mm F/1.8 Di VC USD, F012.
Beide Objektive funktionieren leider nicht mittels Zfc- Adapter an meiner Nikon Zfc-Kamera.
Was ist zu tun?
MfG
Martin Maiwald
Hallo Martin,
die Antwort der Frage steht doch in dem Beitrag: das 90mm sollte an den Tamron Service geschickt und das 35mm muss auf die Firmware 2.0 Upgedated werden.
Wie lange dauert ein Update über den Tamron Service?
Einfach mal den Tamron Service anrufen:
Telefon: +49 (0)221-66 95 44-135
(Mo.-Do. von 8.30-17.00 Uhr und Fr. von 8.30-15.30 Uhr)
alles andere ist geraten 😉 vor allen Dingen fehlt die Info um welche Optik es sich handelt.