Für ihre Video-Fähigkeiten sind die Foto-Kameras von Panasonic ja schon länger bekannt. Jetzt präsentiert das Unternehmen eine handliche aber gleichzeitig leistungsstarke DSLM, die direkt Videofilmer mit einem Faible für die sozialen Netzwerke in den Fokus nimmt.

Inhalt
Kompakt, leicht, bedienerfreundlich
Die neue LUMIX G110 spricht Fotografen, Videografen, Instagramer und Vlogger gleichermaßen an, die Interesse an einer kleinen aber leistungsstarken Kamera haben. Denn trotz der Kompaktheit bietet sie alles, was man zum ambitionierten und professionellen Arbeiten braucht.
Ausgestattet ist die Kamera mit einem MFT-Sensor und 20 Megapixeln – ganz so wie ihre großen Geschwister GH5 oder G9. Dank Wechselobjektiv-Bajonett nimmt die LUMIX G110 ebenfalls alle 65 erhältlichen MFT-Objektive auf. Lage-Sensoren im Gehäuse helfen bei der Stabilisierung von Video-Aufnahmen und arbeiten nahtlos mit optisch stabilisierten Objektiven zusammen. Der um 180 Grad nach vorne schwenkbare 3-Zoll-Touchscreen sowie ein hochauflösender elektronische Sucher dienen der Bildkontrolle.

Bewegtbild fängt die G110 in UHD mit 30 fps sowie in Full HD mit bis zu 120 fps Sensor-Ausgabe ein. Spannenden Zeitlupen-Aufnahmen mit einem Viertel Geschwindigkeit im neuen S&Q-Modus (Slow Motion & Quick Motion) steht somit nichts im Weg. Flache Bildprofile sowie ein flotter Autofokus mit Augenerkennung samt DFD-Technologie gehören ebenso zum Ausstattungspaket wie eine Zeitraffer-Automatik und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für ein externes Mikrofon samt manueller Ton-Aussteuerung.
Weitere, praktische Video-Funktionen, drahtlose Konnektivität per Bluetooth und WLAN sowie ein cleverer Handgriff, der gleichzeitig als Stativ verwendet werden kann, runden das tolle Vlogger-Paket ab.

Die LUMIX G110 bietet viele innovative Funktionen für Social Media. Der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig mit Gesichts- und Augenerkennung und der neue Video Selfie Modus macht das Aufnehmen noch leichter. Neu ist auch die Möglichkeit Hochkant-Videos aufzunehmen oder der Frame Marker Modus, der bereits bei der Aufnahme praktische Begrenzungsrahmen für alle gängigen Social Media Formate anzeigt. Einfaches Übertragen auf das Smartphone oder Steuerung über die App sind da schon fast Standard. Die LUMIX G110 ist auch mit einer Aufnahme-Anzeige ausgestattet. Ein roter Rahmen im Monitor zeigt die aktive Aufnahme an, so dass wie bei einem Tally Licht deutlich signalisiert wird, dass die Aufnahme erfolgt.
Weltneuheit: Audio Tracking Funktion
Das interne Mikrofon mit insgesamt drei Kapseln greift auf die sogenannte OZO Audio-Technologie von Nokia zurück. Der Ton wird auch ohne externes Mikrofon sauber und klar aufgenommen, egal ob er von vorne, hinten oder allen Seiten kommt. Denn die Kamera verfügt über eine absolute Weltneuheit: die Audio Tracking Funktion. Die Kamera erkennt die Ton-Quelle im Raum und richtet sowohl Empfindlichkeit als auch Richtcharakteristik der Mikrofonkapseln entsprechend aus. Selbst wenn der Protagonist also seitlich versetzt vor der Kamera steht, zeichnet die G110 den Ton mit diesem System kristallklar und mit nur wenigen Stör- oder Umgebungsgeräuschen auf – sehr beeindruckend.

Die Merkmale im Überblick
- Sensor: MFT-CMOS mit 20 Megapixeln
- Video-Auflösung: UHD mit 30 fps, FullHD mit 60 fps (120 fps im S&Q-Modus)
- Video-Funktionen: V Log L, Zeitlupen- und Zeitraffer-Funktion, Time Lapse, externer Mikrofonanschluss oder manuelle Tonaussteuerung
- Display: schwenkbarer 3-Zoll-Touchscreen mit 1,8 Mio. Bildpunkten
- Sucher: 3,8 Mio. Pixel
- Bildstabilisierung: O.I.S. für Foto & Hybrid bei Video
- OZO Audio by Nokia
- Audio Tracking Funktion
- 4K Foto-Funktion & Sequence Shot
- Präziser Autofokus mit Gesichts- und Augenerkennung
- Einfache Smartphone-Verbindung
- Bildbearbeitung in der Kamera
Fazit: Eine ernstzunehmende Konkurrentin zur Sony ZV1
Ob Fotografen, Videografen, Instagramer oder Vlogger – sollte die LUMIX G110 im Test auch bei der Bildqualität überzeugen können, ist Panasonic ein echter Überraschungshit und eine ernstzunehmende Konkurrentin zur Sony ZV1 gelungen. Wann und zu welchem Preis die LUMIX G110 verfügbar sein wird, ist allerdings noch nicht bekannt.