Nikon hat heute ein neues Firmwareupdate für die spiegellosen Vollformatkameras Nikon Z 7 und Nikon Z 6 veröffentlicht. Durch dieses wird deren Leistungsumfang weiter gesteigert.
Folgende Änderungen beinhaltet die Firmware-Version C 2.10 gegenüber Version 2.01:
Inhalt
Unterstützung des optischen Bildstabilisators
Der optische Bildstabilisator der Z-Bajonett-Objektive NIKKOR Z DX 16–50 mm 1:3,5–6,3 VR und NIKKOR Z DX 50–250 mm 1:4,5–6,3 VR wird nun unterstützt. Beachtet, dass beim Anbringen dieser Objektive die Option Mechanischer Verschluss bei Individualfunktion d5 (Verschlusstyp) in Gruppe d (Aufnahme & Anzeigen) des Menüs INDIVIDUALFUNKTIONEN nicht zur Verfügung steht; es bleibt dann die Auswahl zwischen Automatisch und Verschluss m. elektr. 1. Vorh..
ISO-Empfindlichkeit
Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich jetzt über den Einstellring des Objektivs verändern, und ISO-Empfindlichkeit wurde zu den Optionen von Individualfunktion f2 (Benutzerdef. Funktionszuweis.) > Objektiv-Einstellring in Gruppe f (Bedienelemente) des Menüs INDIVIDUALFUNKTIONEN hinzugefügt.
Blendenanzeige
Mit Stand 14. November 2019 zeigt die Blendenanzeige im Objektivinfo-Display der Objektive NIKKOR Z 24–70 mm 1:2,8 S und NIKKOR Z 58 mm 1:0,95 S Noct sowohl die aktuellen als auch die benachbarten Blendenwerte in den Modi A und M an.
ISO-Automatik
Wurde Ein für ISO-Automatik eingestellt und eine Option ohne “Langzeitsynchronisation” für Blitzmodus gewählt, war die Verschlusszeit bisher auf Werte zwischen den für Individualfunktion e1 (Blitzsynchronzeit) und e2 (Längste Verschlussz. (Blitz)) gewählten Zeiten beschränkt. Dies wurde nun aber geändert und dem Verhalten von digitalen Spiegelreflexkameras angepasst, sodass die längste Verschlusszeit nun mit dem für ISO-Automatik > Längste Belichtungszeit gewählten Wert übereinstimmt.
Bildstörungen wurden behoben
Es wurde ein Problem behoben, welches in extrem seltenen Fällen verhinderte, dass die Kamera Videofilme mit der Einstellung 1920×1080; 120p für Bildgröße/Bildrate korrekt aufzeichnete.
• Es wurde ein Problem behoben, welches gelegentlich zu Bildstörungen in Form von weißen Linien unten auf dem Monitor führte, wenn der elektronische Sucher eingeschaltet war.
• Es wurde ein Problem behoben, welches in seltenen Fällen in Videofilmen und der Live-View-Anzeige zu Bildstörungen in Form von feinen waagrechten Linien im gesamten Bild führte.
UTC-Zeitzonen
Bei den UTC-Zeitzonen der folgenden drei Städte wurden Fehler in der Anzeige Zeitzone und Datum > Zeitzone im Menü SYSTEM korrigiert:
• Caracas: war -4:30, ist jetzt -4:00
• Casablanca: war 00:00, ist jetzt +1:00
• Ankara: war +2:00, ist jetzt +3:00
Zeitlupe
Es wurde ein Problem behoben, welches bei mit der Kamera erstellten Videofilmen und Zeitlupenfilmen und ebenso bei mit den Kamera-Filmbearbeitungsfunktionen erstellen Kopien dazu führte, dass im “Eigenschaften”-Dialog von Windows 10 ein falsches Erstellungsdatum angezeigt wurde.
Download-Links:
Hier geht es zum Download für die Z7 (Version C 2.10).
Hier geht es zum Download für die Z6 (Version C 2.10).